Farbholzschnitte 2007 - 2017
6.11.2017 bis 5.01.2018
Eva Schwanitz
Die Künstlerin Eva Schwanitz arbeitet seit mehr als 40 Jahren mit der Technik des Holzschnittes im einfachen Hochdruckverfahren in Schwarz-Weiss. Dem gegenüber stehen ihre Farbholzschnitte. Bei der von ihr angewendeten Technik der "verlorenen Platte" werden bei jedem Druckvorgang jene Bestandteile weggeschnitten, die sichtbar bleiben sollen. Der Druckstock geht dabei unwiederbringlich verloren. Es werden daher zumeist geringe Stückzahlen bei nur einer Auflage gedruckt.
In den letzten 10 Jahren bis heute widmet sich Eva Schwanitz dem Thema der von ihr sogenannten "transitorischen Momente". Das sind jene Situationen des Übergangs, wie beispielsweise Sonnenuntergänge. Als Symbole des ewigen Wandels visualisieren diese "transitorischen Momente" abstrakte Vorgänge und verweisen auf den unendlichen Raum.
Den malerisch wirkenden Holzschnitten stehen jene grafisch-linearen Gitterformen gegenüber. Inspiriert von der Natur sind sie organisch und rein geometrisch angelegt. Hier zeigt die Künstlerin räumliche Begrenztheiten auf.
Eva Schwanitz studierte von 1967 bis 1972 Bildende Kunst und Kunstgeschichte u.a. bei K.R.H. Sonderborg und Joseph Beuys.
Seit 1967 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Ihre Werke sind in privaten wie öffentlichen Sammlungen vertreten.