
EBBA Kaynak
Über die Objekte der Serie "dazwischen":
Ein Zustand des sich dazwischen Befindens ist für EBBA Kaynak ein lebenslang anhaltender, daher lebensbestimmender: Leben verstanden als Gradwanderung zwischen zwei statischen Zuständen. Um Balance zu finden, bedarf die Weiterentwicklung der Bewegung. EBBA löst diese Auseinandersetzung des Sich-Findens, Position zu beziehen als Mensch in allen existenziellen Fragestellungen, technisch in einer Auflösung der Massivität auf ihrem Weg hin zu einer zunehmenden Fragilität der Skulpturen; architektonisch stützende Elemente sollen nur noch in einem Berührungspunkt mit dem Boden / Podest verbunden sein, alle anderen Ansatzpunkte befinden sich im freien Raum; Schwebend und leicht das Gleichgewicht haltend. Heike Miess, KunstSinn lich Agentur für Kunst- und Kulturvermittlung, 2009
Ein Zustand des sich dazwischen Befindens ist für EBBA Kaynak ein lebenslang anhaltender, daher lebensbestimmender: Leben verstanden als Gradwanderung zwischen zwei statischen Zuständen. Um Balance zu finden, bedarf die Weiterentwicklung der Bewegung. EBBA löst diese Auseinandersetzung des Sich-Findens, Position zu beziehen als Mensch in allen existenziellen Fragestellungen, technisch in einer Auflösung der Massivität auf ihrem Weg hin zu einer zunehmenden Fragilität der Skulpturen; architektonisch stützende Elemente sollen nur noch in einem Berührungspunkt mit dem Boden / Podest verbunden sein, alle anderen Ansatzpunkte befinden sich im freien Raum; Schwebend und leicht das Gleichgewicht haltend. Heike Miess, KunstSinn lich Agentur für Kunst- und Kulturvermittlung, 2009
Vita
- 1957 in Schorndorf geboren
- 1980-1988 Studium der Bildhauerei, Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
- 1986 Akademiepreis
- seit 1994 freischaffend tätig
- Skulpturenrundgangsführerin in Schorndorf
Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Deutschland,
Frankreich und Italien.
EBBA Kaynak im Internet: www.ebba-kaynak.de
Ausgewählte Arbeiten